Effekte von produktiven Unterrichtsgesprächen im Mathematikunterricht der zweiten Primarstufe
dc.contributor.author | Streit, Christine | |
dc.contributor.author | Rüede, Christian | |
dc.date.accessioned | 2024-12-09T12:26:54Z | |
dc.date.available | 2024-12-09T12:26:54Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Zur Steigerung der Produktivität von Unterrichtsgesprächen können Lehrpersonen spezifische Frage- und Rückmeldeformen nutzen (produktive «talk moves»). Wir untersuchten deren Vorkommen und Wirkung im Mathematikunterricht der Schweiz (n = 22 Klassen, Primarstufe 2). Die Daten stammen aus dem Projekt MALKA – einer Interventionsstudie zur Förderung arithmetischer Kompetenzen. Die Ergebnisse zeigen (1) unterschiedliche Muster der Nutzung von produktiven «talk moves» und (2) positive Effekte der Anzahl verwendeter produktiver «talk moves» auf die Anzahl Schülerbegründungen und den Lernerfolg. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/43103 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24935 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Methodik im Mathematikunterricht | de |
dc.subject | Grundschule | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Effekte von produktiven Unterrichtsgesprächen im Mathematikunterricht der zweiten Primarstufe | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |