Skizzennutzung im Lösungsprozess nicht linearer Geometrieprobleme - eine Eyetrackingstudie

dc.contributor.authorVolbers, Gudula
dc.contributor.authorSchukajlow, Stanislaw
dc.contributor.authorGreefrath, Gilbert
dc.contributor.authorKrawitz, Janina
dc.date.accessioned2024-12-09T13:28:21Z
dc.date.available2024-12-09T13:28:21Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDas Anfertigen einer Skizze ist eine leistungsstarke Strategie beim mathematischen Problemlösen, wirkt sich jedoch bei nicht linearen Geometrieproblemen negativ auf die Leistung der Lernenden aus. (De Bock et al., 2007; Krawitz & Schukajlow, 2020). Die Reanalyse der Daten der Studie von Krawitz & Schukajlow (2020) hat ergänzend zu schon bekannten Befunden weitere Gründe für den negativen Effekt der Skizzenerstellung aufgezeigt (Volbers et al., 2023). Oft blieb jedoch offen, ob und wie die erstellte Skizze den Lösungsprozess beeinflusst hat. Hier soll eine Eye Tracking Studie Aufschluss geben.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43135
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24967
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectSekundarstufe Ide
dc.subjectSekundarstufe IIde
dc.subjectProblemlösende
dc.subjectGeometriede
dc.subject.ddc510
dc.titleSkizzennutzung im Lösungsprozess nicht linearer Geometrieprobleme - eine Eyetrackingstudiede
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_1469.pdf
Size:
1.09 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections