Kontextualisierung logischer Sprache im Beweisen

dc.contributor.authorMonz, Laura
dc.contributor.authorWachter, Lukas
dc.date.accessioned2024-12-10T12:18:36Z
dc.date.available2024-12-10T12:18:36Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractIm Beitrag wird das Zusammenspiel von Sprache und Logik im Rahmen des Beweisens im Unterricht der Primar- und Sekundarstufe betrachtet. Zunächst werden sprachliche und logische Besonderheiten im Mathematikunterricht näher beleuchtet und anhand der Mehrdeutigkeit logischer Operatoren exemplarisch veranschaulicht. Zur parallelen Behandlung von Logik und Beweisen wird die informatisch-algorithmische Sprachform vorgeschlagen. Eine mögliche Konkretisierung mathematischer Logik im Rahmen des Beweisens von Teilbarkeitsregeln durch Programmierung wird abschließend vorgestellt.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43265
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25097
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectSekundarstufe Ide
dc.subjectSchnittstelle Grundschule und Sekundarstufe Ide
dc.subjectinterdisziplinärde
dc.subjectArgumentieren & Beweisende
dc.subject.ddc510
dc.titleKontextualisierung logischer Sprache im Beweisende
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_485.pdf
Size:
606.27 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections