Das Grundvorstellungskonzept an der Hochschule – Einblicke in eine Interviewstudie mit Hochschulprofessor:innen

dc.contributor.authorSalle, Alexander
dc.contributor.authorJetses, Tomma
dc.contributor.authorJeske, Benedikt
dc.contributor.authorLangenhagen, Sarah
dc.date.accessioned2024-11-29T17:23:04Z
dc.date.available2024-11-29T17:23:04Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractGrundvorstellungen prägen die Planung und Durchführung von Mathematikunterricht. Es ist bislang jedoch kaum untersucht worden, ob – und falls ja, wie – normativ formulierte Grundvorstellungen und allgemeiner zentrale Überlegungen aus dem Grundvorstellungskonzept aus Sicht von Hochschulprofessorinnen und -professoren tatsächlich Berücksichtigung im Rahmen von universitären Lehrveranstaltungen finden oder finden sollten. Erste Einblicke in eine entsprechende Interviewstudie werden präsentiert.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/42969
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24802
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectHochschullehrede
dc.subjectVorstellungen zu mathematischen Begriffende
dc.subjectHochschulede
dc.subject.ddc510
dc.titleDas Grundvorstellungskonzept an der Hochschule – Einblicke in eine Interviewstudie mit Hochschulprofessor:innende
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_1257.pdf
Size:
490.55 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections