Conceptual Change und APOS-Theorie – Perspektiven auf Lernprozesse zum Funktionsbegriff
dc.contributor.author | Jetses, Thomas | |
dc.date.accessioned | 2024-12-10T09:41:42Z | |
dc.date.available | 2024-12-10T09:41:42Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Im Vortrag werden Lernprozesse zum Funktionsbegriff vor dem Hintergrund der Conceptual Change- und der APOS-Theorie diskutiert. Insbesondere wird hinterfragt, inwiefern Lernprozesse zum Funktionsbegriff aber auch anderen Begriffen, die durch die APOS-Theorie gerahmt werden, auch Vorstellungsumbrüche im Sinne der Conceptual Change-Theorie erfordern können. Um sich dieser Frage zu nähern, wird ein Einblick in eine Längsschnittstudie zum Übergang von der Schule zur Hochschule gegeben. Insgesamt soll der Beitrag eine Diskussion zur vergleichenden Betrachtung der beiden genannten Theorien eröffnen. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/43173 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25005 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Kognitive Theorien | de |
dc.subject | Schnittstelle Sekundarstufe II und Hochschule | de |
dc.subject | Analysis | de |
dc.subject | Stochastik | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Conceptual Change und APOS-Theorie – Perspektiven auf Lernprozesse zum Funktionsbegriff | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |