Conceptual Change und APOS-Theorie – Perspektiven auf Lernprozesse zum Funktionsbegriff

dc.contributor.authorJetses, Thomas
dc.date.accessioned2024-12-10T09:41:42Z
dc.date.available2024-12-10T09:41:42Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractIm Vortrag werden Lernprozesse zum Funktionsbegriff vor dem Hintergrund der Conceptual Change- und der APOS-Theorie diskutiert. Insbesondere wird hinterfragt, inwiefern Lernprozesse zum Funktionsbegriff aber auch anderen Begriffen, die durch die APOS-Theorie gerahmt werden, auch Vorstellungsumbrüche im Sinne der Conceptual Change-Theorie erfordern können. Um sich dieser Frage zu nähern, wird ein Einblick in eine Längsschnittstudie zum Übergang von der Schule zur Hochschule gegeben. Insgesamt soll der Beitrag eine Diskussion zur vergleichenden Betrachtung der beiden genannten Theorien eröffnen.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43173
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25005
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectKognitive Theoriende
dc.subjectSchnittstelle Sekundarstufe II und Hochschulede
dc.subjectAnalysisde
dc.subjectStochastikde
dc.subject.ddc510
dc.titleConceptual Change und APOS-Theorie – Perspektiven auf Lernprozesse zum Funktionsbegriffde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_141.pdf
Size:
600.05 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections