Der Grenzwertbegriff in Lehrbüchern der Schule und Hochschule - erste Betrachtungen zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden

dc.contributor.authorPlack, Julian
dc.date.accessioned2024-11-29T18:21:13Z
dc.date.available2024-11-29T18:21:13Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDer Begriff des „Grenzwerts“ ist einer, der an der Schnittstelle des Mathematiklernens an Schule und Hochschule liegt: Einerseits handelt es sich um einen fundamentalen Begriff der (Hochschul-)Analysis, andererseits wird dieser mit Blick auf die Lehrpläne nur implizit in Schule thematisiert. Im Vortrag wird am Beispiel ausgewählter Lehrbücher aus Schule und Hochschule diskutiert, inwiefern sich die Thematisierung des Grenzwerts unterscheidet und es werden Kategorien vorgestellt, die im Rahmen eines qualitativen Vergleichs von Schul- und Hochschulbuch zur Analysis genutzt werden sollen.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/42983
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24816
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectSchnittstelle Sekundarstufe II und Hochschulede
dc.subjectAnalysisde
dc.subject.ddc510
dc.titleDer Grenzwertbegriff in Lehrbüchern der Schule und Hochschule - erste Betrachtungen zu Gemeinsamkeiten und Unterschiedende
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_1205.pdf
Size:
566.04 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections